Bei der selektiven Lasertrabekuloplastik handelt es sich um ein sehr schonendes Verfahren, um eine moderate Augendrucksenkung durch Verbesserung des Kammerwasserdurchflusses durch das Tabekelwerk
zu erreichen.
Mit einem sehr kurz gepulsten speziellen Laser ist es möglich, im Kammerwinkel zu lasern und dort Umbauprozesse anzustoßen, ohne dass es zu einer bleibenden thermischen Schädigung und zu
Narbenbildung im Kammerwinkel kommt.
Die Behandlung wird ambulant in Tropfanästhesie durchgeführt und dauert nur wenige Minuten. Sollte die Wirkung nach einigen Jahren nachlassen, kann die Behandlung wiederholt werden.
Über ein Spiegelglas wird das Trabekelwerk im Kammerwinkel mit dem SLT-Laser behandelt.